Infomail Mai 2022
Notiert von Julia Finsterwalder ~ Mittwoch, 11. Mai 2022
Liebe Ehrenamtskoordinator:innen,
liebe Partner:innen und Interessierte,
auch diesen Monat möchten wir Ihnen und euch Neuigkeiten aus dem Beratungsforum Engagement für Geflüchtete und der Landesfreiwilligenagentur
Berlin zukommen lassen.
Darüber hinaus haben wir interessante Veranstaltungshinweise, Fortbildungs- sowie Fördermöglichkeiten gesammelt.
Neuigkeiten aus dem BfE und der Landesfreiwilligenagentur
Einladung zum 2. Netzwerktreffen 2022 – Projektvorstellungen am 24. Mai
Wir laden Sie und euch herzlich ein zum 2. Netzwerktreffen dieses Jahr am 24. Mai 2022 von 10:00–11.30 Uhr online auf Zoom.
Auch dieses mal präsentieren sich wieder spannende Vereine und Projekte:
1. ARRIVO Berlin
2. Iranische Gemeinde Deutschland (IGD) mit zwei spannenden Projekten
3. Angefragt: Give Something Back To Berlin
Zur Einladung mit weiteren Infos geht es hier.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und eine lebhafte Vernetzung! Zur Anmeldung geht es hier.
Einladung zur BfE Fachkonferenz „Teilhabe(n) – Aber Wie?“ am 5. Juli 2022
Nach 5 Jahren BfE beschäftigen uns Fragen um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung – in allen Bereichen des sozialen, kulturellen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Lebens, in Unterkünften für Geflüchtete, Nachbarschaft und Sozialraum.
Teilhabe an und Mitgestaltung von gesellschaftlichen Prozessen und Diskursen sowie die selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Lebens sind zentrale Bestandteile einer Demokratie – nicht zuletzt in der Migrationsgesellschaft.
Eingeladen sind für eine Panel-Diskussion Vertreter:innen aus Politik und Zivilgesellschaft. Anschließend wird es verschiedene parallele Workshops geben.
Die Konferenz richtet sich an ein breites Netzwerk von Akteur:innen: an die Ehrenamtskoordinator:innen in den Unterkünften für Geflüchtete; an Projekte und Organisationen im Bereich der Nachbarschaft (insbes. BENN und LeNA Projekte) sowie der Migration und Integration und an unsere Netzwerkpartner:innen.
Weitere Infos und das Programm finden sich hier.
Die Fortbildungsreihen Freiwilligenkoordination BfE – Basis und Aufbau
Ein effektives Freiwilligenmanagement umfasst eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Organisation, der Personalführung, der Kommunikation und strategischen Entwicklung. Mit den Fortbildungsreihen Freiwilligenkoordination BfE – Basis und Freiwilligenkoordination BfE – Aufbau bietet das Beratungsforum Engagement kostenfreie Qualifikation für Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen in der Arbeit mit Geflüchteten.
Die Basisqualifikation findet als Blockveranstaltung vom 24.–26.08.2022 voraussichtlich in Präsenz statt. Sie eignet sich für Einsteiger:innen ins Feld, zum Auffrischen und betrifft Grundlagen der Haltung und Werte, der Methoden und operativen Arbeit. Bisher sind alle Plätze reserviert. Eine Anmeldung ist jedoch noch möglich, es wird eine Warteliste geben.
Save the Date – Aufbau: die Aufbauqualifikation findet digital am 27. und 28. September mit anschließendem Selbststudium und abschließendem Kolloquium statt. Sie wendet sich an erfahrene Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen, die sich mit Inhalten aus den Bereichen Management, Leiten und Führen vertieft auseinandersetzen wollen. Anmeldung ist hierfür noch nicht möglich. Sobald die Anmeldung freigeschaltet wird informieren wir über diesen Weg.
Weitere Infos finden sich hier.
Die Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. sucht ab sofort Verstärkung
Projektleitung gesucht für das Projekt „Bildunghaus Engagement Berlin“ mit einem Stellenvolumen von 30 Std/Woche, ab sofort bis 31.12.2022. Die Entlohnung erfolgt bei entsprechender Qualifikation angelehnt an TV‑L 10.
Das Projekt ist Teil der bundesweiten Förderung des sog. Bildungsturbos und verfolgt die Optimierung von Lernmöglichkeiten und Digitalisierung für Tätige in Freiwilligenorganisationen (Ehrenamtskoordintor:innen, Freiwilligenmanagement-Beauftragte). Hier geht es zur Stellenausschreibung.