Die Fortbildungsreihen Freiwilligenkoordination BfE
Ein effektives Freiwilligenmanagement umfasst eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Organisation, der Personalführung, der Kommunikation und strategischen Entwicklung. Mit den Fortbildungsreihen Freiwilligenkoordination BfE – Basis und Freiwilligenkoordination BfE – Aufbau bietet das Beratungsforum Engagement kostenfreie Qualifikation für Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen in der Arbeit mit Geflüchteten.
An wen richten sich die Fortbildungen?
Die Basisqualifikation eignet sich für Einsteiger:innen ins Feld, zum Auffrischen und betrifft Grundlagen der Haltung und Werte, der Methoden und operativen Arbeit.
Die Aufbauqualifikation wendet sich an erfahrene Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen, die sich mit Inhalten aus den Bereichen Management und Gemeinwesenarbeit vertieft auseinandersetzen wollen.
Beide Reihen richtet sich ebenso an Ehrenamtskoordinator:innen in den Berliner Unterkünften für Geflüchtete, wie an Freiwilligenmanager:innen im Bereich Flucht und Migration von Initiativen und Trägern sowie aus der Verwaltung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Freiwilligenkoordination BfE – Basis
Inhalte
1| Systeme des Freiwilligenmanagements
2| Stellung des Freiwilligenmanagements in der Organisation
3| Gewinnung von Freiwilligen und Partner:innen
4| Selbstverständnis von Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligen
5| Beteiligung – Mitwirkung – Anerkennung
6| Corporate Volunteering
7| Netzwerken im Freiwilligenmanagement
8| Diversitätsorientiertes Freiwilligenmanagement
Anmeldung
Sie können sich jeweils zu Jahresanfang für die gesamte Basis-Reihe anmelden oder, vor dem jeweiligen Termin, für einzelne Module.
- Für das Jahr 2021 sind die Plätze zur Jahresanmeldung bereits belegt.
- Für jeden Modultermin halten wir weitere Plätze vor, die einzeln gebucht werden können. Die Einladung und den Link zum Anmeldeformular erhalten Sie jeweils 2 Wochen vor Termin über unsere Infomail oder hier auf unserem Blog.
- Alle Plätze für Modul 3.2021 sind belegt.
- Die Anmeldung für Modul 4.2021 Basis startet am 4. Mai!
Freiwilligenkoordination BfE – Aufbau
Inhalte
1| Führen und Leiten von Ehrenamtlichen – I
2| Führen und Leiten von Ehrenamtlichen – II
3| Gemeinwesenarbeit und Umfeldkooperationen – I
4| Gemeinwesenarbeit und Umfeldkooperationen – II
5| Fachbeitrag
6| Fachbeitrag
7| Fachbeitrag (schriftl. Ausarbeitung eines selbst gewählten Themas)
8| Kolloquium
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Aufbau-Zertifizierung hier an.
Termine
Die Jahrestermine beider Qualifizierungen finden Sie auf diesem pdf.
Abschluss
Die Teilnahme an acht von acht Modulen schließt mit dem Titelzertifikat “Freiwilligenkoordination BfE ‑Basis” bzw. “Freiwilligenkoordination BfE ‑Aufbau”. Ein flexibler Einstieg und das Nachholen versäumter Termine in Folgejahren sind möglich.
Hintergrund
Entwickelt werden die Fortbildungsreihen vom Beratungsforum Engagement auf Grundlage der Interessen und Fragen der im Projektverlauf begleiteten Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen sowie der langjährigen Expertise der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) ermöglicht. Die Fortbildungsreihe Freiwilligenkoordination BfE – Basis kann in einer Kooperation mit dem LAF und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales angeboten werden.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich für unsere Infomail anmelden? Kontaktieren Sie uns gerne.
Sophia Schäfer
Projektkoordinatorin BfE
schaefer(at)freiwillig.info
– Aufgrund der Covid19-Pandemie können unsere Veranstaltungen derzeit nur online stattfinden. –

Beratungsforum Engagement | Fortbildung “Freiwilligenkoordination BfE”
aktualisiert 20.04.2021