Übersicht über Patenschaftsprogramme

Pa­ten­schaf­ten leis­ten ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur In­te­gra­ti­on von Neu- und Altberliner*innen und tra­gen zur ge­sell­schaft­li­chen Teil­ha­be von Ge­flüch­te­ten bei. Durch den Aus­tausch auf Au­gen­hö­he und per­sön­li­che Be­zie­hun­gen för­dern sie das ge­gen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis und Sprach­kennt­nis­se, ge­ben Hil­fen im All­tag, stif­ten so­zia­le Kon­tak­te und le­gen oft die Grund­la­ge für ei­ne an­hal­ten­de Freundschaft. 

Wel­ches Pa­ten­schafts­pro­gramm das rich­ti­ge ist, un­ter­schei­det sich je nach Ka­pa­zi­tä­ten und Ziel­stel­lun­gen der frei­wil­li­gen Pat*innen und Ge­flüch­te­ten. Die von Ehrenamtskoordinator*innen auf ei­nem Jour fi­xe der Re­gi­on Süd­ost er­stell­te Über­sicht lis­tet Pa­ten­schafts­pro­gram­me mit un­ter­schied­li­chem Schwer­punkt und Be­treu­ungs­an­ge­bot in Berlin.

Rückblick 3. Werkstatt BfE

Am Diens­tag, den 13. Au­gust 2019 ver­an­stal­te­te die Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin e.V. die 3. Werk­statt Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment und zu­gleich den 2. Run­den Tisch Zivilgesellschaft.

Herr Staats­se­kre­tär Da­ni­el Tiet­ze und die Lei­te­rin der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le für Flücht­lings­ma­nage­ment, Frau Sy­bill Schulz, stell­ten sich den Fra­gen von Ehrenamtskoordinator_​innen aus den Un­ter­künf­ten für Ge­flüch­te­te zum Thema

Qua­li­tät im Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment – neue Ent­wick­lun­gen, neue An­sprü­che an sei­ne Funktion!?

Mit ih­nen auf dem Pa­nel sa­ßen Efraj Ah­med und Kai-Ro­chus Liertz, zwei Ehrenamtskoordinator*innen (EAK) aus Un­ter­künf­ten für Ge­flüch­te­te und, als Ver­tre­te­rin des Fach­krei­ses Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment, Su­san­ne Eck­hard von der Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Berlin.

Über 60 An­we­sen­de dis­ku­tier­ten über Not­wen­dig­kei­ten, Ver­än­de­rungs­be­dar­fe und un­ver­zicht­ba­re Er­for­der­nis­se für das Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment in der ak­tu­el­len Pra­xis der Ehrenamtskoordination.

Staats­se­kre­tär Tiet­ze be­ton­te die Be­deu­tung der Auf­ga­be, die im Bun­des­ver­gleich in die­ser Form ein­ma­lig ist: „Ich bin sehr froh, ich bin sehr stolz, dass Ber­lin die­sen Weg ge­gan­gen ist“, sag­te er, und fass­te die Pla­nung der Ver­wal­tung für die kom­men­den Jah­re zusammen:

Er stell­te län­ge­re Ver­trags­lauf­zei­ten für Be­trei­ber, Neu­bau von mo­du­la­ren Un­ter­künf­ten, Pla­nung ei­ner zen­tra­len Ver­mitt­lungs­stel­le für Wohn­raum für die der­zeit ins­ge­samt 40.000 Woh­nungs­lo­sen in Ber­lin im Haus­halt 2020/​21 in Aussicht.

Sei­ner Wert­schät­zung für die stark ver­än­der­te Ar­beit gab er Aus­druck, in­dem er die EAK „Außenminister*innen“ der Un­ter­künf­te nann­te; sie sei­en die Schnitt­stel­len zur be­zirk­li­chen So­zi­al­struk­tur, leis­te­ten mehr Le­bens­be­ra­tung, mehr In­te­gra­ti­ons­ar­beit und re­flek­tier­ten das Rol­len­ver­ständ­nis. Frau Schulz be­schrieb die Auf­ga­ben der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le und schloss sich der ho­hen Wert­schät­zung für die Ar­beit der Frei­wil­li­gen und der EAK in Un­ter­künf­ten an.

Im wei­te­ren Ver­lauf wur­de deut­lich, dass es nicht die ei­ne Lö­sung für al­le ge­ben kann, da die Si­tua­ti­on der Be­woh­ner von Un­ter­künf­ten von di­ver­sen Va­ria­blen ab­hän­gig ist:

Gibt es ei­ne gut funk­tio­nie­ren­de Frei­wil­li­gen­struk­tur und ent­spre­chend nutz­ba­re Räu­me im je­wei­li­gen So­zi­al­raum? Wie und wo las­sen sich Res­sour­cen fin­den, um die Nach­bar­schaf­ten wo nö­tig zu ak­ti­vie­ren? Wie las­sen sich ver­gleich­ba­re Ver­hält­nis­se, z. B. be­züg­lich Stel­len­be­schrei­bun­gen, herstellen?

Best-Prac­ti­ce Bei­spie­le zu den The­men Ver­net­zung in den Kiezen und Woh­nungs­su­che wur­den von Kat­ja La­bi­di vom HVD vor­ge­stellt: „Hal­lo neue Nach­barn“ und „Mit­ein­an­der im Kiez“ ko­ope­rie­ren mit zwei Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten. Dar­an schloss sich die For­de­rung an, al­le sechs kom­mu­na­len Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten in die Pflicht zu nehmen.

Hin­sicht­lich der Schul­den­pro­ble­ma­tik vie­ler Ge­flüch­te­ter wur­de auf die be­reits be­stehen­de Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen LAF und Ver­brau­cher­or­ga­ni­sa­tio­nen verwiesen.

Su­san­ne Eck­hard fass­te die Dis­kus­si­ons­bei­trä­ge noch ein­mal aus Sicht der Fach­grup­pe Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment zu­sam­men und stell­te fest, dass es ein deut­li­ches Miss­ver­hält­nis zwi­schen den tat­säch­li­chen Auf­ga­ben und der ta­rif­li­chen Ein­stu­fung der Ehrenamtskoordinator*innen in den Un­ter­künf­ten gibt.

Das Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment dankt herz­lich al­len Teil­neh­men­den für ih­re en­ga­gier­ten Bei­trä­ge und der Se­nats­ver­wal­tung für In­te­gra­ti­on, Ar­beit und So­zia­les für die Ein­la­dung in ih­re Räum­lich­kei­ten. Zum Pro­to­koll der Ver­an­stal­tung ge­lan­gen Sie hier.

 

Webinare und Fortbildungen für die partizipative Arbeit mit Geflüchteten

Die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Ber­lin der Ar­beit und Le­ben e.V. bie­tet mit dem Pro­jekt Ber­li­ner De­mo­kra­tie ver­ste­hen und ge­stal­ten Fort­bil­dun­gen, Schu­lun­gen und We­bi­na­re für mehr so­zia­le und po­li­ti­sche Teilhabe.

Das viel­fäl­ti­ge und kos­ten­freie Pro­gramm für Herbst/​Winter 2019 rich­tet sich ei­ner­seits an Men­schen mit Mi­gra­ti­ons- oder Flucht­hin­ter­grund, die in Se­mi­na­ren über das po­li­ti­sche Sys­tem Deutsch­lands ge­schult und in dar­auf auf­bau­en­de Multiplikator*innenschulungen zu Trainer*innen der po­li­ti­schen Bil­dung wei­ter­ge­bil­det werden.

An­de­rer­seits rich­tet sich das Pro­jekt an päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, um sie mit We­bi­na­ren und Fort­bil­dun­gen in der par­ti­zi­pa­ti­ons­ori­en­tier­ten und dis­kri­mi­nie­rungs­kri­ti­schen Ar­beit mit Ge­flüch­te­ten weiterzubilden.

3. BFE-Werk­statt: Qualität im Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment – Ent­wick­lun­gen, neue Ansprüche

Qua­li­tät im Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment – neue Ent­wick­lun­gen, neue An­sprü­che an sei­ne Funktion!?
3. BFE-Werk­statt am 10. Sep­tem­ber 2019
zu­gleich Zwei­ter Run­der Tisch 2019 „Zivil­ge­sell­schaft.Ber­lin“ zur För­de­rung des Frei­wil­li­gen Engagements

Seit gut drei Jah­ren gibt es haupt­amt­li­che Stel­len für Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tor*in­nen in den Ber­li­ner Un­ter­künf­ten für Ge­flüch­te­te. Sie be­wäl­ti­gen viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben und ent­wi­ckeln sich dy­na­misch. Die An­sprü­che stei­gen. So soll es im Rah­men der ak­tu­ell ent­ste­hen­den Be­schwer­de­stel­len auch um mehr Be­tei­li­gung von Bewohner*innen gehen.

Im Ge­spräch mit Da­ni­el Tiet­ze, Staats­se­kre­tär für In­te­gra­ti­on, und Frau Sy­bill Schulz, Ko­or­di­nie­rungs­stel­le für Flücht­lings­ma­nage­ment, WEITERLESEN »

LFA zeichnet Positionspapier „Systematische Entrechtung von Geflüchteten stoppen!” des Zentrum Überleben

„Ent­rech­tung ist an­ste­ckend. Heu­te du, mor­gen ich. Ent­rech­tung geht uns al­le an!“ Mit die­sen Wor­ten fass­te die Re­gio­nal­koor­di­na­to­rin Sa­bi­ne Strauch des BfE den Kern­ge­dan­ken der Netz­werk­ver­an­stal­tung zu­sam­men, zu der das Zen­trum Über­le­ben und Sea-Watch am Mitt­woch, den 26. Ju­ni 2019 in die Hein­rich-Böll-Stif­tung ge­la­den hatte.

Wie kön­nen wir die Rech­te von Ge­flüch­te­ten bes­ser schüt­zen? Wie kön­nen wir uns dar­auf vor­be­rei­ten, zu­künf­tig un­ter im­mer schwie­ri­ge­ren Be­din­gun­gen zu ar­bei­ten? Un­ter die­sen Leit­fra­gen wur­den ge­mein­sam un­ter­schied­li­che Zu­kunfts­sze­na­ri­en skiz­ziert und dar­aus Hand­lungs­not­wen­dig­kei­ten ab­ge­lei­tet, um die ge­mein­sa­me Vi­si­on ei­ner ef­fek­ti­ven Men­schen­rechts­ar­beit und ge­stärk­ten Zi­vil­ge­sell­schaft zu ent­wi­ckeln. Dis­ku­tiert wur­de über die Chan­cen und Gren­zen von Ver­net­zung und dar­über, wie NGOs sich auf zu­künf­ti­ge Ver­än­de­run­gen in der Bun­des- und Eu­ro­pa­po­li­tik ein­stel­len können.

Dar­aus ent­stan­den ist das Po­si­ti­ons­pa­pier „Sys­te­ma­ti­sche Ent­rech­tung von Ge­flüch­te­ten stop­pen!“, das die Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Ber­lin als Trä­ge­rin des Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment mit­ge­zeich­net hat. #Ent­rech­tungS­top­pen.

Das Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment dankt den Veranstalter*innen herz­lich für das in­ten­si­ve Netz­werk­tref­fen und die In­itia­ti­ve, zu die­sem wich­ti­gen The­ma als zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Akteur*innen zu­sam­men­zu­kom­men und zu­sam­men­zu­ste­hen: mit ei­ner Stim­me für den Schutz der Menschenrechte.

Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment | Nach­rich­ten
zu­letzt ak­tua­li­siert 15.08.2019

 

2. BFE-Werkstatt: Der menschenrechts­basierte Ansatz im Flüchtlingsengagement

Wir und Die: Per­spek­ti­ven und Handlungs­optionen für ei­nen men­schen­rechts­ba­sier­ten An­satz in der eh­ren­amt­li­chen Ar­beit mit Geflüchteten.
2. BFE-Werk­statt am 16. Mai 2019
in Ko­ope­ra­ti­on mit dem In­te­gra­ti­ons­bü­ro des Be­zirks­amts Trep­tow-Kö­pe­nick, der Mo­bi­len Be­ra­tung ge­gen Rechts­ex­tre­mis­mus Ber­lin (MBR) und dem Lan­des­amt für Flüchtlingsangelegenheiten

Wie kann mit Her­aus­for­de­run­gen um­ge­gan­gen wer­den, die sich aus pro­ble­ma­ti­schen Iden­ti­täts­kon­struk­tio­nen oder dis­kri­mi­nie­ren­den Hal­tun­gen in der Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft er­ge­ben kön­nen – oh­ne ras­sis­ti­sche Ste­reo­ty­pe zu bedienen?
Wie kön­nen sich Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tor*in­nen be­fä­hi­gen, Vor­ur­tei­le und ras­sis­ti­sche Nar­ra­ti­ve in­ner­halb der Ar­beit zu er­ken­nen, die­se zu de­kon­stru­ie­ren und so ei­ner mög­li­chen In­stru­men­ta­li­sie­rung ne­ga­ti­ver Er­fah­run­gen in der eh­ren­amt­li­chen Ar­beit mit Ge­flüch­te­ten ent­ge­gen zu treten?
Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es, Ne­ga­tiv-Er­fah­run­gen und die ih­nen zu­grun­de lie­gen­den Pro­blem­la­gen auf de­mo­kra­ti­sche und men­schen­rechts­ba­sier­te Wei­se zu bearbeiten?

➟ In­fos zum Ablauf
➟ zur Anmeldung

Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment | Werk­stät­ten
ak­tua­li­siert 15.08.2019

 

Das zweite Handbuch des Beratungsforums Engagement – frisch aus der Druckerei

Das zwei­te Hand­buch des Be­ra­tungs­fo­rums En­ga­ge­ment für Ge­flüch­te­te ist da. Gleich zum Le­sen on­line hier



WEITERLESEN »

Freiwilligenkoordination in Unterkünften für Geflüchtete. Handbuch 2017

Ziel des Be­ra­tungs­fo­rums En­ga­ge­ment für Ge­flüch­te­te ist es, ei­ne nach­hal­ti­ge Lern- und Werk­stät­te für die fach­li­chen Her­aus­for­de­run­gen an Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tor_​in­nen vor­zu­hal­ten und die­se neue Fach­dis­zi­plin so zu unterstützen.

Als Fach­grup­pe hat sich das ➟ Team des Be­ra­tungs­fo­rums auf die Fah­ne ge­schrie­ben, so um­fas­send und kom­pakt wie mög­lich die Er­kennt­nis­se, Mei­len­stei­ne und Merk­pos­ten aus der fach­li­chen Zu­sam­men­ar­beit mit den Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tor_​in­nen auch on­line vor­zu­stel­len und zu wei­te­ren Ent­wick­lun­gen anzuregen.

Jetzt hat es den Be­richt zu sei­ner Tä­tig­keit im ers­ten Pro­jekt­jahr in Form ei­nes ➟ Hand­buchs vorgelegt.

Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment | Pu­bli­ka­tio­nen
zu­letzt ak­tua­li­siert 15.08.2019

 

Bezirkliche Engagementstrategien & Infra­struk­tur­konzepte. Einladung zum Runden Tisch

LFAB

Be­zirk­li­che En­ga­ge­ment­stra­te­gien und In­fra­struk­tur­kon­zep­te. Er­fah­run­gen, Ent­wick­lun­gen, Pla­nun­gen.
Drit­ter Run­der Tisch „Zivil­ge­sell­schaft.Ber­lin“ 2017 zur För­de­rung des Frei­wil­li­gen Engagements

Zeit und Ort: 21.11.2017, 17 – 19 Uhr, Ti­ya­trom. Tür­ki­sches Thea­ter, Al­te Ja­kobstra­ße 12, 10969 Ber­lin – Teil­nah­me nur nach An­mel­dung mög­lich, sie­he In­fo unten!

Gäs­te: Bir­git Mon­tei­ro, Stellv. Be­zirks­bür­ger­meis­te­rin und Be­zirks­stadt­rä­tin der Ab­tei­lung Stadt­ent­wick­lung, So­zia­les, Wirt­schaft und Ar­beit, Lich­ten­berg; Ka­tha­ri­na Smal­di­no, Be­auf­trag­te für Men­schen mit Be­hin­de­rung, Neu­kölln; Jens Meiß­ner, Lei­ter des Am­tes für So­zia­les, Treptow-Köpenick

Es lädt ein: Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin ge­mein­sam mit dem Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Berlin.

In der Ko­ali­ti­ons­ver­ein­ba­rung “Ber­lin ge­mein­sam ge­stal­ten” für die Jah­re bis 2021 wer­den Ber­lins Be­zir­ke in viel­fäl­ti­ger Wei­se an­ge­spro­chen, wenn es um bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment, Teil­ha­be, Be­tei­li­gung, eh­ren­amt­li­che und frei­wil­li­ge Tä­tig­kei­ten in der Stadt geht. Die Din­ge sind auf Lan­des­ebe­ne im Fluß. Wir schau­en zum Ab­schluß der Run­den Ti­sche die­ses Jah­res des­halb noch ein­mal auf die Be­zir­ke sel­ber: Was ist dort der Stand der Din­ge? In Lich­ten­berg hat die Frei­wil­li­genagen­tur os­kar ih­re Ar­beit auf­ge­nom­men, um das bür­ger­schaft­li­che En­ga­ge­ment im Be­zirk zu stär­ken und in den Fo­kus zu rü­cken. In Neu­kölln ist ein En­ga­ge­ment­bü­ro mit der Funk­ti­on ei­ner be­zirk­li­chen Frei­wil­li­genagen­tur aus­ge­schrie­ben. In Trep­tow-Kö­pe­nick ar­bei­tet seit vie­len Jah­ren das STERNENFISCHER Frei­wil­li­gen­zen­trum er­folg­reich im Auf­trag des Bezirksamtes.

An­mel­dung ➟ Ein­la­dung: Drit­ter Run­der Tisch 2017

In­for­ma­tio­nen zum The­ma des Run­den Ti­sches:
➟ Ko­ali­ti­ons­ver­ein­ba­rung zwi­schen So­zi­al­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutsch­lands (SPD) Lan­des­ver­band Ber­lin und DIE LINKE Landes­ver­band Ber­lin und BÜNDNIS 90/​ Die Grü­nen Lan­des­ver­band Ber­lin für die Le­gis­la­tur­pe­ri­ode 2016–2021 (08.12.2016)
➟ Teil­ha­ben: Frei­wil­li­ge und eh­ren­amt­li­che Tä­tig­kei­ten, bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment und En­ga­ge­ment­po­li­tik in der Koa­li­ti­ons­ver­ein­ba­rung 2016–2021. Syn­op­se (31.12.2016)
➟ os­kar. frei­wil­li­genagen­tur lich­ten­berg | zum Kon­zept ➟ Die be­zirk­li­che Frei­wil­li­genagen­tur für Lich­ten­berg kommt.
➟ Aus­schrei­bung: Netz­werk- und Pro­jekt­ma­nage­ment zur Koor­di­na­ti­on, Ein­rich­tung und Eta­blie­rung ei­nes En­ga­ge­ment­bü­ros bzw. ei­ner Frei­wil­li­genagen­tur im Be­zirk Neu­kölln

Run­de Ti­sche Zi​vil​ge​sell​schaft​.Ber​lin | Run­de Ti­sche 2017

 

Jahrestagung der Freiwilligenagenturen vom 6. bis 8. November in Berlin. Einladung

Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment | Frei­wil­li­genagen­tu­ren
ak­tua­li­siert 31.10.2017