Infomail Mai_​Juni

Lie­be Ehrenamtskoordinator:innen,
lie­be Partner:innen und Interessierte,
 
hier­mit sen­den wir euch und Ih­nen un­se­re In­fo­mail mir vie­len Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen, In­fos, An­ge­bo­ten und Neu­ig­kei­ten! Wir wün­schen viel Spaß beim Le­sen und ein son­ni­ges Wochenende! 

Meldungen aus dem BfE

BfE-Fachkonferenz „Solidarische Netzwerke entwickeln“ am 21. Juni 2023 im Refugio – jetzt noch anmelden

Am 21. Ju­ni la­den wir euch und Sie von 10–16 Uhr zum in­halt­li­chen Aus­tausch mit vie­len ver­schie­de­nen Bei­trä­gen und Gäs­ten ins Re­fu­gio ein. Mit da­bei ist der neue Staats­se­kre­tär für In­te­gra­ti­on, An­ti­dis­kri­mi­nie­rung und Viel­falt, Max Lan­de­ro. Da­zu gibt es Vor­trä­ge zum The­ma aus Theo­rie und Pra­xis. Dr. Behzad Förs­tl (Bun­des­netz­werk Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment) er­läu­tert, war­um wir ALLE so­li­da­ri­sche Netz­wer­ke brau­chen und stellt da­bei ei­nen Be­zug zur Be­deu­tung von und für En­ga­gier­te, Ge­flüch­te­te aber auch zum de­mo­kra­ti­schen Mit­ein­an­der her. Au­ßer­dem schau­en wir ge­mein­sam in die Pra­xis und schla­gen schließ­lich ei­nen Bo­gen zum The­ma „De­mo­kra­tie­för­de­rung und So­li­da­ri­tät stär­ken durch po­li­ti­sche Bil­dung“ mit An­ja Wit­zel (Ber­li­ner Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung).
Im Po­di­um dis­ku­tie­ren wir mit Tat­ja­na Pe­ter als Ver­tre­te­rin des Lan­des­amts für Flücht­lings­an­ge­le­gen­hei­ten (LAF), Ka­ta­ri­na Nie­wied­zi­al, der Ber­li­ner Be­auf­trag­ten für In­te­gra­ti­on und Mi­gra­ti­on, Ur­su­la Breid­bach aus dem Will­kom­mens­bünd­nis Ste­glitz-Zehlen­dorf, Na­dav Nir vom Ber­lin Vol­un­teer Sup­port (BEVOS) und Fo­rou­zan Fo­rough, Ko­or­di­na­to­rin für Ge­flüch­te­te aus dem Be­zirks­amt Fried­richs­hain-Kreuz­berg so­wie frü­he­re Un­ter­kunfts­lei­tung. Was sind Her­aus­for­de­run­gen und was brau­chen die un­ter­schied­li­chen Akteur:innen aus Po­li­tik, Ver­wal­tung und Zi­vil­ge­sell­schaft – auch voneinander?
Au­ßer­dem wird es di­ver­se For­ma­te und Mög­lich­keit zum ver­tie­fen­den Aus­tausch un­ter- und mit­ein­an­der geben.
Wir bit­ten um ei­ne kur­ze An­mel­dung über un­ser on­line-For­mu­lar hier.
Zur Ein­la­dung mit Pro­gramm geht es hier.
Wir freu­en uns auf ei­nen bun­ten Tag und vie­le von Ihnen/​ Euch zu sehen.

Dreitägiges BfE-Qualifizierungsseminar „Freiwilligenkoordination“ abgeschlossen

Vom 24.–26. April fand un­ser drei­tä­gi­ges Se­mi­nar für Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen statt. Wir hat­ten drei tol­le und in­ten­si­ve Ta­ge des Ler­nens, Re­flek­tie­rens und Aus­tauschs mit­ein­an­der. Die Fort­bil­dung schließt mit dem Zer­ti­fi­kat „Frei­wil­li­gen­ko­or­di­na­ti­on BfE – Ba­sis“ ab. Wei­te­re In­fos zu un­se­ren Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten – auch in der Zu­kunft – gibt es hier.

… und aus der Landesfreiwilligenagentur

18. Fachkreis DO zum Thema “Intersektionalität und Diskriminierung”am 13.06.23, 14–16 Uhr, digital

Un­se­re Ge­sell­schaft ist durch ver­schie­de­ne Macht- und Herr­schafts­ver­hält­nis­se ge­prägt und die­se re­geln die Ver­tei­lung der Ge­schlech­ter­rol­len, die Ein­fluss­mög­lich­kei­ten von Ein­zel­nen, den Zu­gang zu Res­sour­cen und (Teilhabe-)Chancen, die Men­schen in un­se­rer Ge­sell­schaft ha­ben. Sie kön­nen in be­stimm­ter Hin­sicht ei­ner­seits Pri­vi­le­gi­en und Vor­tei­le be­sit­zen und an­de­rer­seits Be­nach­tei­li­gun­gen und Dis­kri­mi­nie­run­gen er­fah­ren. Am 13.06. soll u.a. den Fra­gen nach­ge­gan­gen wer­den: Was ver­steht man un­ter in­ter­sek­tio­na­ler Be­trach­tungs­wei­se der Di­ver­si­tät? Wie könn­te ei­ne di­ver­si­täts­be­wuss­te Hal­tung und in­ter­sek­tio­na­le Pra­xis aus­se­hen? Für die Teil­nah­me am Fach­kreis DO wird um ei­ne On­line-An­mel­dung ge­be­ten.

Bildungshaus Engagement: Train-The-Trainer Qualifizierungsreihe 

Zwi­schen dem 18.4. – 5.10.23 wer­den in ins­ge­samt sechs Mo­du­len vier Platt­form-Aus­tau­sche so­wie zwei Selbst­lern-Ma­te­ri­al-Bo­xen (di­gi­tal) für In­ter­es­sier­te angeboten.
Am 28.06.23 gibt es „Mo­de­rie­ren von Aus­tausch-For­ma­ten mit Frei­wil­li­gen“ – in Präsenz.
Wei­te­re In­fos zur Train-The-Trai­ner Qua­li­fi­zie­rungs­rei­he fin­den sich hier.

Weitere Angebote und Veranstaltungshinweise

 

Interessantes, Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen

Online Netzwerktreffen von Handbook Germany: Together am 14.06.23, 14–16 Uhr, digital

Das Pro­jekt möch­te an ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen teil­ha­ben las­sen so­wie Raum für Aus­tausch und Ver­net­zung geben.
Un­ter dem Leit­ge­dan­ken „An­kom­men auf Au­gen­hö­he“ wol­len sie ge­mein­sam Mög­lich­kei­ten der di­gi­ta­len In­for­ma­ti­ons­ver­mitt­lung und Be­ra­tungs­ar­beit für neu ein­ge­wan­der­te und ge­flüch­te­te Men­schen in den Blick neh­men. Wie hat sich die di­gi­ta­le Be­ra­tungs­land­schaft in den letz­ten Jah­ren ver­än­dert? Wo be­stehen ak­tu­el­le Hür­den und Be­dar­fe? Und wie kön­nen wir uns als Netz­werk ge­gen­sei­tig un­ter­stüt­zen und Syn­er­gien für die zu­künf­ti­ge Zu­sam­men­ar­beit schaf­fen? Es wird im An­schluss die Mög­lich­keit ge­ben, Ein­zel­ge­sprä­che zu bu­chen, um wei­te­re Schrit­te ei­ner ge­mein­sa­men Zu­sam­men­ar­beit zu besprechen.
An­mel­dung bis zum 09.06. per E‑Mail.

MEET-UP: Kollegiale Fallberatung mit Frühstück

in­ter­ku­lar gGmbH lädt Kolleg:innen und In­ter­es­sier­te aus der Be­ra­tungs­ar­beit, zur Prä­senz-Ver­an­stal­tung am Diens­tag, 20.Juni von 9:30h – 12:00h in die Herr­furth­kir­che ein. Du wünschst Dir mehr kol­le­gia­le Fall­be­ra­tung in dei­ner Ar­beit? Du steckst in ei­nem schwie­ri­gen Fall und brauchst ei­nen Blick von au­ßen? Du hast Lust auf Aus­tausch und Ver­net­zung mit an­de­ren Be­ra­tungs­in­itia­ti­ven aus dem Be­reich Flucht und Mi­gra­ti­on? Dann bist Du bei un­se­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he MEET-UP* ge­nau rich­tig! Die MEET-UP Kol­le­gia­le Fall­be­ra­tung trifft sich ein­mal im Mo­nat on­line. Im Ju­ni wol­len sie sich bei le­cke­rem Kaf­fee und fluffi­gen Crois­sants zum ers­ten Mal in Prä­senz tref­fen. Dich er­war­ten ein kur­zer In­put zur Ar­beit von in­ter­ku­lar gGmbH, ein ge­schütz­ter Raum für ak­tu­el­le Fall­be­spre­chun­gen und Zeit für Aus­tausch und Ver­net­zung. Bring gern dei­ne Kolleg:innen oder In­fo-Ma­te­ri­al zum Tau­schen mit. Lei­te die­se Ein­la­dung gern an dei­ne Kon­tak­te aus der Be­ra­tungs­ar­beit zum The­ma Flucht und Mi­gra­ti­on wei­ter. Es wird um ei­ne An­mel­dung bis zum 13.6. per E‑Mail ge­be­ten.

Frauen- Online-Erfahrungsaustausch: Fördermittel – Wie sozial ist die Sozialwirtschaft?

Am Mitt­woch, 19.07.2023 ab 18:30 Uhr – kos­ten­los. Täg­lich set­zen sich so­zia­le und ge­mein­nüt­zi­ge Trä­ger in den ver­schie­de­nen Be­rei­chen für ei­ne bes­se­re Welt ein und stel­len da­mit ei­ne zen­tra­le Säu­le für die Ge­sell­schaft und letzt­lich auch für die Wirt­schaft dar.
Die Ar­beits­be­din­gun­gen der Mit­ar­bei­ten­den sind je­doch häu­fig nicht sehr so­zi­al. Der Wett­be­werb um die vor­han­de­nen Mit­tel steigt und so­mit auch der Druck „bes­se­re“ Pro­jekt­in­hal­te an­zu­bie­ten als an­de­re Trä­ger. Die Ge­häl­ter für die Pro­jekt­mit­ar­bei­ten­den sind je­doch ver­hält­nis­mä­ßig ge­ring und in Tei­len sind die Be­wil­li­gungs­zeit­räu­me auf ein Jahr be­schränkt und Ar­beits­ver­trä­ge be­fris­tet. Im Er­fah­rungs­aus­tausch sind fol­gen­de Punk­te zen­tral: was sind Her­aus­for­de­run­gen, wel­che Sor­gen be­glei­ten die Teil­neh­men­den in der täg­li­chen Ar­beit, was sind Wün­sche an För­der­mit­tel­ge­ber? Au­ßer­dem soll es Raum für ei­ne Dis­kus­si­on da­zu ge­ben, wel­che Feh­ler wäh­rend der An­trag­stel­lung und Pro­jek­t­um­set­zung un­be­dingt ver­mie­den wer­den soll­ten. An­mel­dung per E‑Mail an Frie­de­ri­ke Vor­hof. Im An­schluss ver­sen­det sie den Zoom-Link.

Gärtnern verbindet – Gärten als Orte für Geflüchtete: 2. Gartenseminar am 22.06.23, live

Ge­mein­sam mit Gärtner:innen aus Klein­gär­ten, Ge­mein­schafts- und in­ter­kul­tu­rel­len Gär­ten soll in die­sem zwei­ten Gart­en­se­mi­nar der Fra­ge nach­ge­gan­gen wer­den: “Wie bau­en wir ei­nen in­ter-/trans­kul­tu­rel­len Gar­ten auf – Leh­ren aus der Er­fah­rung be­stehen­der Gär­ten”. Ziel des Pro­jekts „Gärt­nern ver­bin­det“ und der Ver­an­stal­tun­gen ist der Auf­bau ei­nes Netz­wer­kes für die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Gär­ten und Or­ga­ni­sa­tio­nen der Ge­flüch­te­ten­hil­fe. Rück­mel­dung zur Ver­an­stal­tung am Don­ners­tag, den 22. Ju­ni 2023 von 16.00 – 18:30 Uhr bis zum 15.06. per E‑Mail. gaertnernverbindet@​senumvk.​berlin.​de Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung gibt es in die­sem Fly­er, wei­te­re In­fos zum Pro­jekt „Gärt­nern ver­bin­det – Gär­ten als Or­te für Ge­flüch­te­te“ gibt es hier.

Einführung in das vhs-Lernportal für ehrenamtliche Lernbegleiter:innen am 14.06.23

Nicht für al­le Ge­flüch­te­ten gibt es ak­tu­ell freie Plät­ze in Deutsch­kur­sen. Mit dem #vhs-Lern­por­tal lässt sich die War­te­zeit über­brü­cken. Die Mög­lich­keit wird ge­zeigt am 14. Ju­ni, 15:00 ‑17:30 bei ei­ner Ein­füh­rung ins vhs-Lern­por­tal. Sie er­hal­ten ei­nen Über­blick über das An­ge­bot des vhs-Lern­por­tals und ler­nen Funk­tio­nen aus der Ler­nen­den-Per­spek­ti­ve ken­nen. Zu­dem er­fah­ren Sie mög­li­che Ein­satz­sze­na­ri­en und Tipps für ei­nen gu­ten Start im Un­ter­richt oder der Lern­be­glei­tung. Wei­te­re In­fos gibt es hier.

DSEE Digitalkonferenz „Kleine Vereine, große Visionen!“

Da­mit klei­ne Ver­ei­ne auch in Zei­ten des Wan­dels er­folg­reich sein kön­nen, ist nicht nur ei­ne nach­hal­ti­ge Fi­nan­zie­rung in­no­va­ti­ver Pro­jek­te nö­tig. Es sind auch neue Stra­te­gien zur Mit­glie­der­ge­win­nung, ei­ne gu­te An­er­ken­nungs­kul­tur und ein sta­bi­les Netz­werk vor Ort gefragt.
Prak­ti­sche Tipps und Wis­sen zu die­sen und wei­te­ren The­men gibt es am 22. Ju­ni 2023 in vier Work­shops bei der DSEE Di­gi­tal­kon­fe­renz. Wei­te­re In­fos zu Pro­gramm und An­mel­dung hier.

Im Gespräch bleiben: Nachbarschaftsbeziehungen – Zum Verhältnis von Nachbarschaftshilfen und Freiwilligenagentur, 14.06.23

Im Rah­men der Rei­he „Im Ge­spräch blei­ben“ lädt die bag­fa (Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­genagen­tu­ren e.V.) am 14. Ju­ni von 13:00 bis 14:40 Uhr zum di­gi­ta­len Aus­tausch über Nach­bar­schafts­hil­fen und Frei­wil­li­genagen­tu­ren ein.
Fol­gen­de Fra­gen ste­hen da­bei im Vor­der­grund: Wel­che We­ge füh­ren aus dem Di­lem­ma und wel­che Rol­len soll­ten Frei­wil­li­genagen­tur für oder in der Nach­bar­schafts­hil­fe über­haupt über­neh­men? An­mel­dun­gen sind hier mög­lich.

bagfa-Jahrestagung 19.–21.6.23 – Von Ausgangspunkten und Zielen: Brauchen wir ein neues GPS für Freiwilligenagenturen und das Engagement?

Die bag­fa stellt sich fol­gen­de Fra­gen: Wo ste­hen wir heu­te und wo wol­len wir hin na­vi­gie­ren? Wer oder was trägt und be­wegt uns in der Bür­ger­ge­sell­schaft, in den Frei­wil­li­genagen­tu­ren und bei un­se­ren The­men? Wel­che Hand­lungs­spiel­räu­me kön­nen wir in die­sem Wech­sel­spiel von Treiber:innen und Ge­trie­be­nen nut­zen, um wei­ter­hin als die ge­sell­schaft­lich re­le­van­ten Impulsgeber:innen für das En­ga­ge­ment wahr­ge­nom­men zu wer­den? Die Jah­res­ta­gung wird den Raum für Aus­tausch und Im­pul­se, für das Nach­den­ken über die ei­ge­nen Stand­ort­be­stim­mun­gen und für Wis­sen und Werk­zeu­ge zum Na­vi­gie­ren in die na­he Zu­kunft er­öff­nen. Al­le In­for­ma­tio­nen, das voll­stän­di­ge Pro­gramm so­wie den Link zu der An­mel­dung fin­den Sie hier.

Thementag „Engagiert in der Geflüchtetenhilfe“ am 06.07.23, 11–17 Uhr in Erfurt

Un­ter der Fra­ge­stel­lung „Vom An­kom­men zur ge­sell­schaft­li­chen Teil­ha­be – Wie wei­ter im En­ga­ge­ment für, mit und von Geflüchtete(n)?“ möch­ten bag­fa, BBE und Stif­tung Bür­ger für Bür­ger mit Pra­xis- und Politikvertreter:innen ins Ge­spräch kom­men und ge­mein­sam Emp­feh­lun­gen formulieren.
Wie kön­nen ge­flüch­te­te Men­schen wei­ter be­glei­tet wer­den? Wel­chen Bei­trag kann En­ga­ge­ment zu ih­rer ge­sell­schaft­li­chen Teil­ha­be leis­ten? Wie kön­nen wir neu­an­ge­kom­me­ne, aber auch schon län­ger in Deutsch­land le­ben­de Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­ge­schich­te als En­ga­gier­te ge­win­nen? Und was be­deu­tet das al­les für un­se­re Gesellschaft?
Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Das Pro­gramm fin­det sich hier. An­mel­dung hier. Bei Rück­fra­gen wen­den Sie sich ger­ne auch an So­phie Leins per E‑Mail.

Methodenfachtag: „Wie macht ihr das eigentlich?!“ am 11.07.23

Ob Pod­cast, On­line-Game oder Rol­len­spiel: Die Rechts­ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­on ist von viel­fäl­ti­gen Ideen, Me­tho­den und Kon­zep­ten ge­prägt. Seid ihr be­reit, von­ein­an­der zu ler­nen, in­no­va­ti­ve An­sät­ze zu ent­de­cken und mit­ein­an­der ins Ge­spräch zu kom­men? Möch­tet ihr euch mit an­de­ren Praktiker*innen ver­net­zen und neue mo­ti­vie­ren­de An­re­gun­gen be­kom­men? Dann seid ihr hier ge­nau rich­tig. Das Kom­pe­tenz­netz­werk Rechts­ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­on lädt euch am 11. Ju­li 2023 zu ei­nem Pra­xis­aus­tausch ein. Hier be­kommt ihr die Ge­le­gen­heit, neue, aber auch be­währ­te Me­tho­den, Tools und For­ma­te der Rechts­ex­tre­mis­mus­prä­ven­ti­on und ver­wand­ter Fach­be­rei­che mit­ein­an­der zu tei­len. Denn: An­ge­sichts der gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen kön­nen wir un­se­re Ge­sell­schaft nur ge­mein­sam wi­der­stands­fä­hi­ger ge­gen men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gien ma­chen! Wei­te­re In­fos und zur An­mel­dung hier.

Seminarreihe #DSEEerklärt: Öffentlichkeitsarbeit

Das En­ga­ge­ment eu­res Ver­eins öf­fent­lich sicht­bar zu ma­chen und neue Ziel­grup­pen an­zu­spre­chen, das klingt gut! Nur wer sind ei­gent­lich die­se Ziel­grup­pen und wo las­sen sich die neu­en Teil­neh­men­den, ak­tiv En­ga­gier­ten und in­ter­es­sier­ten För­de­rer fin­den? In die­ser On­line-Se­mi­nar­rei­he wird ge­zeigt, wie ihr mo­ti­vier­te, krea­ti­ve Men­schen ge­win­nen könnt.
13.06., 17:00–18:15 Uhr: Gu­ter Plan – Me­tho­den für die er­folg­rei­che Kommunikationsstrategie 
14.06., 17:00–18:15 Uhr: Gren­zen­los den­ken, bar­rie­re­frei kommunizieren 

Seminarreihe #DSEEerklärt: Fundraising

Ei­ne gu­te Fund­rai­sing-Stra­te­gie ist die Grund­la­ge für ein le­ben­di­ges und nach­hal­ti­ges Ver­eins­le­ben. In die­ser On­line-Se­mi­nar­rei­he wird ge­zeigt, wie krea­tiv und span­nend Fund­rai­sing für Ein­stei­ger sein kann. Da­bei wer­den Fra­gen ge­klärt wie: War­um gibt es oh­ne Spen­der­bin­dung kein er­folg­rei­ches Fund­rai­sing? Oder: Wie lässt es sich im Fund­rai­sing trans­pa­rent und ver­ant­wor­tungs­be­wusst agieren?
27.06., 17:00–18:15 Uhr: Gut ge­meint oder gut ge­macht? Ethik im Fundraising 
28.06., 17:00–18:15 Uhr: Bit­te ein­stei­gen! Der rich­ti­ge Start ins Fund­rai­sing für klei­ne Vereine 
04.07., 17:00–18:15 Uhr: Stra­te­gie, aber wie? Tipps und Me­tho­den für er­folg­rei­ches Fundraising 
05.07., 17:00–18:15 Uhr: Bit­te, dan­ke! Der rich­ti­ge Um­gang mit Spen­den­ge­be­rin­nen und Spendengeber 

 

Förderprogramme

BAMF: Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (BGZ)

Im Rah­men des Bun­des­pro­gramms „Ge­sell­schaft­li­cher Zu­sam­men­halt“ (BGZ) wer­den Pro­jek­te zur ge­sell­schaft­li­chen und so­zia­len In­te­gra­ti­on von Zu­ge­wan­der­ten ge­för­dert, wo­bei das Pro­gramm die ge­sam­te Ge­sell­schaft in den Blick nimmt. Die För­der­schwer­punk­te lau­ten in die­sem Jahr: Ge­sell­schaft­li­cher Wan­del – ge­sell­schaft­li­che Ver­än­de­rungs­pro­zes­se ge­mein­sam ge­stal­ten; We­ge aus der Iso­la­ti­on – Be­geg­nung und Teil­ha­be för­dern; Kno­ten­punk­te für Be­geg­nung, Aus­tausch & Viel­falt – kon­kre­te Be­geg­nungs­or­te be­le­ben Leer­stän­de in Stadt und Kom­mu­nen; Pro­jekt­ar­beit als flan­kie­ren­de Maß­nah­me zum In­te­gra­ti­ons­kurs. Zur Ver­öf­fent­li­chung und wei­te­ren In­fos geht es hier. An­trags­stel­lung bis zum 30. Ju­ni 2023 ge­stellt wer­den. Es ist ei­ne drei­jäh­ri­ge För­de­rung im Um­fang von bis zu 210.000 Eu­ro möglich.

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Förderprogramm transform_​D startet

transform_​D ist ein För­der­pro­gramm, das eu­re Ar­beit in drei Be­rei­chen un­ter­stützt: Di­gi­ta­li­sie­rung; Kli­ma­schutz; Ge­sell­schaft­li­cher Zu­sam­men­halt. Ziel ist es, dass Ver­ei­ne, In­itia­ti­ven und Ver­bän­den künf­tig den tech­no­lo­gi­schen, öko­lo­gi­schen und ge­sell­schaft­li­chen Wan­del mit noch mehr Know-how, Ver­net­zung und fi­nan­zi­el­ler Kraft mitgestalten.
Mit transform_​D för­dert die DSEE zum ei­nen neue Ideen und Lö­sun­gen, die En­ga­gier­te und Eh­ren­amt­li­che ent­wi­ckeln, zum an­de­ren die Er­wei­te­rung und Ver­brei­tung er­folg­rei­cher Pro­jek­te. Bis zum 14. 07. 23 kann ein An­trag auf För­de­rung mit bis zu 100.000 Eu­ro ge­stellt wer­den. Es gibt On­line-In­fo-Ver­an­stal­tung zum Pro­gramm am 12.Juni 2023 und 26.Juni 2023. Wei­te­re In­fos fin­den sich hier. Und wenn transform_​D nicht zu eu­rer Idee oder eu­rer Or­ga­ni­sa­ti­on passt? Dann hat die DSEE wei­te­re Un­ter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für euch pa­rat. Ab dem 15. Ju­ni 2023 kön­nen jun­ge Men­schen in nicht rechts­fä­hi­gen In­itia­ti­ven oder nicht ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­tio­nen beim För­der­pro­gramm „jung & en­ga­giert“ ei­nen An­trag stellen.

Deutsche Bahn Stiftung: Bildungsangebote für sozial- und bildungsbenachteiligte Familien

Die Deut­sche Bahn Stif­tung will ei­ne chan­cen­ge­rech­te­re Ge­sell­schaft mit­ge­stal­ten und den ge­sell­schaft­li­chen Zu­sam­men­halt stär­ken. Sie un­ter­stüt­zen Pro­jek­te, die so­zi­al Be­nach­tei­lig­ten die Mög­lich­keit ge­ben, die Wei­chen für ihr Le­ben neu zu stel­len und Bil­dungs­chan­cen wahr­zu­neh­men. Sie för­dert re­gel­mä­ßig so­zia­le Pro­jek­te im Be­reich In­te­gra­ti­on und Bil­dung. Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Aus­schrei­bung för­dern sie Maß­nah­men und An­ge­bo­te mit dem Schwer­punkt „Bil­dungs­an­ge­bo­te für Fa­mi­li­en* in be­nach­tei­lig­ten Le­bens­la­gen“. Be­wer­bun­gen kön­nen bis zum 25. Ju­ni 2023 ein­ge­reicht wer­den. Wei­te­re In­fos zum Pro­gramm und zur An­trags­stel­lung fin­den sich hier.

UNO-Flüchtlingshilfe: Unterstützung für Geflüchtete

Die UNO-Flücht­lings­hil­fe för­dert auch Pro­jek­te in Deutsch­land in fol­gen­den Be­rei­chen: Rechts­be­ra­tung und Ver­fah­rens­be­glei­tung; Psy­cho­so­zia­le Be­ra­tung und Be­glei­tung; Bil­dung und In­te­gra­ti­on; Kom­mu­ni­ka­ti­on und Öf­fent­lich­keits­ar­beit. Die nächs­ten An­trag­stel­lun­gen sind zum 04. Au­gust 2023 so­wie zum 16. Ok­to­ber 2023 mög­lich. Wei­te­re In­fos fin­den sich hier.

Engagement-Wettbewerb „machen!2023“ des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und der DSEE

Mit dem En­ga­ge­ment-Wett­be­werb „machen!2023“ soll das viel­fäl­ti­ge En­ga­ge­ment in länd­li­chen Re­gio­nen Ost­deutsch­lands an­er­kannt wer­den. Ins­ge­samt wer­den 100 Pro­jekt­ideen in fol­gen­den vier Ka­te­go­rien prä­miert: En­ga­ge­ment für mehr Le­bens­qua­li­tät und ein gu­tes Mit­ein­an­der, En­ga­ge­ment für in­ner­deut­schen und eu­ro­päi­schen Aus­tausch, En­ga­ge­ment der jun­gen Ge­nera­ti­on, En­ga­ge­ment für die Zukunft.
Be­wer­bun­gen kön­nen bis zum 30.06.23 ein­ge­reicht wer­den. Die Preis­gel­der lie­gen zwi­schen 5.000 Eu­ro bis 10.000 Eu­ro. Wei­te­re In­fos hier.

Deutsche Fernsehlotterie und Stiftung Deutsches Hilfswerk: Förderung sozialer Projekte im Bereich Digitalisierung

Di­gi­ta­li­sie­rung be­schreibt den Wan­del der Ge­sell­schaft, der un­ser Zu­sam­men­le­ben und un­se­re Kom­mu­ni­ka­ti­on neu ord­net. Ana­lo­ge Tech­no­lo­gien wer­den zu­neh­mend durch di­gi­ta­le In­no­va­tio­nen er­gänzt und ab­löst. Die­ser di­gi­ta­le Wan­del be­trifft ins­be­son­de­re auch die so­zia­le Ar­beit in Deutsch­land. Des­halb stellt die Stif­tung Deut­sches Hilfs­werk ab dem 01.06.2022 ei­nen För­der­bau­stein zur Ver­fü­gung, des­sen Ziel es ist, die Selbst­wirk­sam­keit, Teil­ha­be und Zu­kunfts­chan­cen von Men­schen auf der Grund­la­ge di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gien neu zu den­ken und wirk­sa­me in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen für de­ren Ver­wirk­li­chung zu ent­wi­ckeln und um­zu­set­zen. Wei­te­re In­fos hier.

KALEIDOSKOP2023 beginnt zweite Förderrunde, in der Miniprojekte Mittel für ehrenamtliche Projekte von und für Menschen mit Flucht und/​oder Migrationserfahrung beantragen können

Bis zum 25. Ju­ni 2023 kön­nen sich ge­mein­nüt­zi­ge Ver­ei­ne, Ein­zel­per­so­nen und In­itia­ti­ven mit ih­ren Mi­ni­pro­jek­ten um ei­ne För­der­sum­me zwi­schen 500 und 3.000 EUR be­wer­ben. Der in­halt­li­che Schwer­punkt der Pro­jek­te soll­te auf Be­geg­nung, di­gi­ta­lem oder in­for­mel­lem Ler­nen lie­gen. Die vor­ge­schla­ge­nen Pro­jek­te müs­sen im Land Ber­lin zwi­schen dem 13. Ju­li und dem 19. No­vem­ber 2023 durch­ge­führt wer­den. Ei­ne Ju­ry aus ei­ner Ver­tre­te­rin der Be­zir­ke, Vertreter:innen von Migrant:innenorganisationen und ‑ver­ei­nen wählt die Pro­jek­te aus, die ei­ne Fi­nan­zie­rung er­hal­ten sol­len. Auf der Web­sei­te des TBB, hier, kön­nen das An­trags­for­mu­lar, Fi­nanz­plan und die In­for­ma­tio­nen zu der Aus­schrei­bung her­un­ter­ge­la­den werden.

Kurz wiederholt:

dolpäp – Dolmetschen im pädagogischen Prozess

Zur Un­ter­stüt­zung der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Fa­mi­li­en mit Flucht­hin­ter­grund und päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten hat sich in Ber­lin in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ein er­höh­ter Be­darf an Über­set­zungs­leis­tun­gen er­ge­ben, u.a. im Be­reich der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung, in Fa­mi­li­en­zen­tren, der Kin­der- und Ju­gend­ar­beit oder der so­zi­al­päd­ago­gi­schen Be­ra­tung und Hil­fen. Über das Mo­dell­pro­jekt dol­päp stellt der Ber­li­ner Se­nat für Bil­dung, Ju­gend und Fa­mi­lie (SenBJF) fi­nan­zi­el­le Mit­tel zur Ver­fü­gung um die­sen Be­darf zu be­die­nen. Auf die­ser Home­page wird das Pro­jekt und sei­ne An­ge­bo­te nä­her vor­ge­stellt. Au­ßer­dem fin­den sich hier in­ter­es­san­te In­for­ma­tio­nen und Ma­te­ria­li­en zum Thema.

Stark Gegen Rassismus – Der Aktionsfonds zur Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements und des Empowerments

Mit dem Ak­ti­ons­fonds wer­den in­for­mel­le Grup­pen und klei­ne­re Ver­ei­ne, die sich eh­ren­amt­lich mit ei­nem Pro­jekt ge­gen Ras­sis­mus auf lo­ka­ler Ebe­ne en­ga­gie­ren möch­ten, mit bis zu 5.000 € ge­för­dert. Ei­ne Rechts­form, wie z. B. ein ein­ge­tra­ge­ner Ver­ein oder ein Bank­kon­to, sind nicht not­wen­dig. Die För­de­rung er­folgt über Kon­ten des Ak­ti­ons­fonds. Wei­te­re In­fos zum Ak­ti­ons­fonds gibt es hier.

 

Kurse und Informationen für Geflüchtete (nicht ausschließlich) aus der Ukraine

Kiron: Hope away from home – World Refugees Day 2023 am 20.06.23 im ImpactHub

Ki­ron Open Hig­her Edu­ca­ti­on und an­de­re In­itia­ti­ve la­den ein zu ei­nem bun­ten Pro­gramm zum Welt­flücht­lings­tag im Im­pact­Hub am 20. Ju­ni von 10:30 – 17:30 Uhr. Sie möch­ten Com­mu­nities zu­sam­men brin­gen und für Ver­trie­be­ne in Deutsch­land sen­si­bi­li­sie­ren. Sie un­ter­stüt­zen auch in­no­va­ti­ve Ideen von ge­flüch­te­ten durch Work­shops, kul­tu­rel­le Ak­ti­vi­tä­ten, Netz­wer­ken und Pitch-Prä­sen­ta­tio­nen. Das ge­sam­te Pro­gramm fin­det sich hier.

Die Kompetenzwerkstatt: Selbstbestimmt zur beruflichen Teilhabe

Die Kom­pe­tenz­werk­statt: Selbst­be­stimmt zur be­ruf­li­chen Teil­ha­be der Mal­te­ser Hilfs­dienst e.V. hat zwei An­ge­bo­te bei de­nen sich Eh­ren­amt­li­che ein­brin­gen und Neu­zu­ge­wan­der­te teil­neh­men kön­nen. Zum ei­nen su­chen sie Mentor:innen die zeit­nah an­fan­gen und sich mit Teilnehmer:innen tref­fen kön­nen, für fle­xi­ble ein bis zwei Stun­den die Wo­che. Es soll soll be­spro­chen wer­den: wie läuft es mit dem Le­bens­lauf, Be­wer­bun­gen schrei­ben, was für Job Mög­lich­kei­ten gibt es etc. Da­zu fin­den sich hier noch aus­führ­li­che­re In­for­ma­tio­nen. Wie Neu­zu­ge­wan­der­te teil­neh­men kön­nen, fin­det sich auf der Web­site hier. Die zwei­te Mög­lich­keit sind un­se­re bei­den In­ten­siv­wo­chen im Som­mer: vom 24.07. bis 28.07. mit dem Fo­kus “Be­wer­bung“ und vom 07.08. bis 11.08. zum The­ma “Vor­stel­lungs­ge­spräch”. Bei Fra­gen kön­nen Sie sich per E‑Mail an Le­on Hoff­mann wen­den oder an An­to­ni­na Bu­da­no­va.

Auf spielerische Art und Weise deutsche Vokabeln lernen – diese Vokabelrätsel machen es möglich

Um Flücht­lin­gen aus der Ukrai­ne das Er­ler­nen der deut­schen Spra­che zu ver­ein­fa­chen, wur­de in Zu­sam­men­ar­beit mit ukrai­ni­schen Mut­ter­sprach­lern ei­ne Viel­zahl von Vo­ka­bel­rät­seln er­stellt. Die­se Kreuz­wort­rät­sel ent­hal­ten die am häu­figs­ten be­nutz­ten Wör­ter der deut­schen Spra­che. Ne­ben rei­nen Text-Hin­wei­sen ent­hält je­des Rät­sel auch far­bi­ge Il­lus­tra­tio­nen, wo­durch der Lern­ef­fekt mit­tels der vi­su­el­len As­so­zia­tio­nen wei­ter ver­stärkt wird. Ne­ben den Lö­sun­gen zu al­len Vo­ka­bel­rät­seln ent­hält das Lern­heft auch ein Wör­ter­buch zu den ge­such­ten Be­grif­fen. In­ner­halb der Rät­sel gibt es zu je­dem Be­griff zu­dem ei­nen Hin­weis zu Wort­art und Ge­nus, wo­durch der gram­ma­ti­ka­li­sche Blick wei­ter ge­schult wird.Die Wör­ter sind so ge­wählt, dass sie ein Wort­schatz-Spek­trum ab­de­cken, mit dem man sich gut ver­stän­di­gen kann. Die Vo­ka­bel­rät­sel he­ben sich auf ei­ne an­ge­neh­me Wei­se von an­de­ren Lehr­me­tho­den ab und sor­gen da­für, deut­sche Wör­ter schnell zu ler­nen. Hier fin­den sich die Vo­ka­bel­rät­sel zum kos­ten­lo­sen Download.

Kostenlose Weiterbildung „Sozialhelfer*in“ durch Emanzipatorische Selbsthilfe e. V. vom 12.06.–21.07.23

Bis zum 12.06.2023 wer­den noch Frei­wil­li­ge ge­sucht, die an­de­ren Men­schen bei der Be­an­tra­gung von So­zi­al­leis­tun­gen hel­fen (peer-to-peer-Be­ra­tung) oder sie zu Be­hör­den­gän­gen be­glei­ten. Ge­sucht wer­den Men­schen aus ver­schie­de­nen Com­mu­ni­tys, die in dem 6‑wöchigen Kurs (12.06.–21.07.23) an drei Ta­gen in der Wo­che für ca. 3 Stun­den) ei­ne Fort­bil­dung in So­zi­al­recht, Miet­recht, Ar­beits­recht, En­er­gie­spa­ren, Ge­sprächs­füh­rung und ge­walt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on ma­chen möch­ten. An­schlie­ßend ge­hen sie in ih­re Com­mu­ni­tys und hel­fen an­de­ren min­des­tens ein­mal in der Wo­che beim Aus­fül­len von An­trä­gen und be­glei­ten sie bei Äm­ter­gän­gen. Für ih­re Ar­beit er­hal­ten sie ei­ne Auf­wands­ent­schä­di­gung und wer­den so­zi­al­päd­ago­gisch und mit Su­per­vi­si­on be­glei­tet. In­ter­es­sier­te soll­ten min­des­tens Sprach­ni­veau B1 in Deutsch er­reicht ha­ben. Wei­te­re In­fos hier.

Beeinflussen, wie die einzelnen Kulturen wahrgenommen werden? Jetzt bei kulTÜR tätig werden

Das DRK sucht Team­mit­glie­der für die kul­tur­TÜR. kul­tur­TÜR ist ein Fo­rum für den Aus­tausch und den Dia­log zwi­schen Ge­flüch­te­ten und Nachbar:innen. Teil­neh­men kann je­der! Sie möch­ten ein mul­ti­kul­tu­rel­les Team aus ca.10 Mit­glie­dern zu­sam­men­set­zen. kul­tur­TÜR ist ein Pro­jekt, wel­ches das DRK seit meh­re­ren Jah­ren er­folg­reich rea­li­siert. Nun ha­ben sie ein kom­plett neu­es Kon­zept er­stellt. Was gleich bleibt ist die Kern­idee. Sie möch­ten ver­bin­den und In­te­gra­ti­on för­dern. kul­tur­TÜR 2.0 be­steht aus drei Bau­stei­nen: Pod­casts, Vi­de­os und dem kul­tur­TÜR-Sa­lon. Die The­men der Pod­casts und Vi­de­os wer­den in wö­chent­lich statt­fin­den­den Re­dak­ti­ons­sit­zun­gen fest­ge­legt. Dann geht es an die Pro­duk­ti­on der Bei­trä­ge mit pro­fes­sio­nel­ler Vi­deo­tech­nik. Mit dem kul­tur-TÜR Sa­lon tre­ten sie in den di­rek­ten Aus­tausch mit den Zu­schau­ern und be­spre­chen in­te­gra­ti­ons­re­le­van­te The­men. Wei­te­re In­fos in die­sem Fly­er.

Gesellschaft für Interkulturelle Zusammearbeit (GIZ) gGmbH bietet Kurse zur Berufsqualifizierung an

Die GIZ bie­tet wie­der neue Kur­se zur Be­rufs­qua­li­fi­zie­rung und den (Wieder-)Einstieg in den Job an, z.B. im Be­reich Gas­tro­no­mie oder Päd­ago­gik und Er­zie­hung so­wie Sprach- und In­te­gra­ti­ons­kur­se. Ei­nen Über­blick fin­det sich auf der Web­sei­te hier.

Kurz wiederholt:

Mental Health for Refugees: I‑REACH

In­ter­net­ge­stütz­te In­ter­ven­tio­nen gel­ten als viel­ver­spre­chen­der An­satz, um der bis­her man­geln­den psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Ver­sor­gung von Ge­flüch­te­ten ent­ge­gen­zu­wir­ken. In die­sem Sin­ne sol­len im For­schungs­ver­bund „In­ter­net-ba­sed Re­fu­gee Men­tal He­alth“ (I‑Reach) gleich zwei in­no­va­ti­ve di­gi­ta­le An­wen­dun­gen ent­wi­ckelt und über­prüft wer­den. Ob­wohl Ge­flüch­te­te in Deutsch­land über­durch­schnitt­lich häu­fig un­ter psy­chi­schen Be­las­tun­gen oder psy­chi­schen Er­kran­kun­gen lei­den er­fährt nur ein Bruch­teil der Be­trof­fe­nen an­ge­mes­se­ne psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Be­hand­lung. Die­se Ver­sor­gungs­lü­cke soll im Rah­men des I‑Reach Ver­bun­des durch die Ent­wick­lung von leicht zu­gäng­li­chen und kul­tu­rell ad­ap­tier­ten dia­gnos­ti­schen In­stru­men­ten und the­ra­peu­ti­schen In­ter­ven­tio­nen ge­schlos­sen wer­den. Mehr In­fos zum Pro­jekt hier.

Mehrsprachiger Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen

Den Weg­wei­ser gibt es in sehr vie­len Spra­chen. Da­mit will das Eth­no-Me­di­zi­ni­sches Zen­trum Deutsch­land e.V. Men­schen hel­fen, sich in dem kom­ple­xen Ge­sund­heits­sys­tem Deutsch­lands zu­recht­zu­fin­den. Er in­for­miert u.a. über For­men von Kran­ken­ver­si­che­rung, me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung, Arzt­ter­mi­ne, Pfle­ge­ver­si­che­rung und was im Not­fall zu tun ist. Er ist kos­ten­frei ver­füg­bar, kann her­un­ter­ge­la­den oder als Bro­schü­re be­stellt wer­den – und zwar hier.

 

Neuigkeiten und Herausgegebenes

CIVIS Preisträger:innen – Ausgezeichnete Programme 2023

CIVIS – Eu­ro­pas Me­di­en­preis für Mi­gra­ti­on, In­te­gra­ti­on und kul­tu­rel­le Viel­falt und – ver­bun­den da­mit – ge­sell­schaft­li­cher Zu­sam­men­halt in Eu­ro­pa zeich­net Pro­gramm­leis­tun­gen im Ra­dio, Fern­se­hen, In­ter­net aus, die das fried­li­che Zu­sam­men­le­ben in der eu­ro­päi­schen Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft för­dern. Im Wett­be­werb um den die­jäh­ri­gen CIVIS Me­di­en­preis wa­ren an­nä­hernd 900 Pro­gram­me aus 22 EU-Staa­ten und der Schweiz ver­tre­ten. Die Preis­ver­lei­hung lässt sich noch in der ARD Me­dia­thek strea­men, wei­te­re In­fos zum Preis hier.

30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung

1993 be­schloss der Bun­des­tag die Ein­füh­rung des Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­set­zes als In­stru­ment der Ab­schre­ckung. Zum 30. Jah­res­tag der Be­schluss­fas­sung am 26. Mai for­dern mehr als 200 Or­ga­ni­sa­tio­nen die Gleich­be­hand­lung al­ler Men­schen in Deutsch­land nach den Re­geln des So­zi­al­ge­setz­buchs: „Es gibt nur ei­ne Men­schen­wür­de – Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz ab­schaf­fen!“. Die ge­mein­sa­me Pres­se­er­klä­rung von PRO ASYL und Flücht­lings­rat Ber­lin fin­det sich hier.

Minor-Zwischenbericht „Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin und Brandenburg“

Das Pro­jekt „Eu­ro­pean La­bour Lab Ber­lin“ (EL­LaB) hat zwi­schen De­zem­ber 2022 und Fe­bru­ar 2023 ei­ne On­line-Be­fra­gung un­ter in Ber­lin und Bran­den­burg le­ben­den Ge­flüch­te­ten aus der Ukrai­ne durch­ge­führt. An der Um­fra­ge ha­ben rund 1.300 Ge­flüch­te­te teil­ge­nom­men und Aus­kunft über ih­re ers­ten Er­fah­run­gen und Per­spek­ti­ven in Deutsch­land ge­ge­ben. Im Mit­tel­punkt der Be­fra­gung stan­den fol­gen­de Fra­gen: Wel­che so­zio­de­mo­gra­fi­schen Merk­ma­le las­sen sich bei den Ge­flüch­te­ten aus der Ukrai­ne fest­stel­len? Wie se­hen ih­re Le­bens- und Ar­beits­si­tua­ti­on so­wie ih­re Ver­bleib­ab­sich­ten aus? Vor wel­chen Her­aus­for­de­run­gen ste­hen sie und wel­che Stress­fak­to­ren wer­den von ih­nen ge­nannt? Die Ana­ly­se der Um­fra­ge­er­geb­nis­se gibt ei­nen Ein­blick in die ak­tu­el­len Be­dürf­nis­se und Ent­wick­lun­gen der Si­tua­ti­on von Ge­flüch­te­ten aus der Ukrai­ne und des­sen Be­deu­tung für die Me­tro­pol­re­gi­on Ber­lin-Bran­den­burg. Zum Be­richt geht es hier.

Leitfaden “Diversitygerechte Personalgewinnung und ‑auswahl. Eine praxisorientierte Handreichung”

Die Hand­rei­chung bie­tet ne­ben dem ju­ris­tisch-theo­re­ti­schen Hin­ter­grund pra­xis­na­he Hil­fen, z.B. For­mu­lie­rungs­hil­fen für das Wer­ben um Per­so­nal, wenn es in Aus­schrei­bun­gen bei­spiels­wei­se um we­ni­ger Ho­mo­ge­ni­tät ge­hen soll. In dem vor­lie­gen­den Text er­fah­ren Sie, was ein dis­kri­mi­nie­rungs­kri­ti­sches, di­ver­si­ty­ori­en­tier­tes Aus­wahl­ver­fah­ren aus­zeich­nen kann und was die­sen Pro­zess zu un­ter­stüt­zen ver­mag. Nach der Lek­tü­re kön­nen Sie z.B. die Zu­sam­men­set­zung von Aus­wahl­kom­mis­sio­nen, Prüf­kri­te­ri­en für Be­wer­bungs­un­ter­la­gen, all­ge­mein an­zu­le­gen­de Maß­stä­be und Kri­te­ri­en, wie auch das Set­ting gän­gi­ger Aus­wahl­in­stru­men­te (ei­nes As­sess­ment Cen­ters oder Be­ur­tei­lungs­ge­sprächs) bes­ser be­ur­tei­len und hin­ter­fra­gen. Die­se Hand­rei­chung ist als Pra­xis­hil­fe ge­dacht und soll ein gut in­te­grier­ba­res „Werk­zeug“ an­bie­ten. Sie fin­det sich hier als Down­load.

Neufassung des Leitfadens zur schulischen Integration neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher

Die Se­nats­ver­wal­tung für Bil­dung, Ju­gend und Fa­mi­lie hat ei­ne Neu­fas­sung des Leit­fa­dens zur In­te­gra­ti­on neu­zu­ge­wan­der­ter Kin­der und Ju­gend­li­cher in die Schu­le ver­öf­fent­licht. Mit In­for­ma­tio­nen zu Ver­fah­rens­ab­läu­fen oder zur Ein­rich­tung von Will­kom­mens­klas­sen und mit prak­ti­schen Tipps soll der Leit­fa­den den Schu­len und dem päd­ago­gi­schem Per­so­nal hel­fen, neu­zu­ge­wan­der­te und ge­flüch­te­te Kin­der und Ju­gend­li­che er­folg­reich in das deut­sche Bil­dungs­sys­tem zu in­te­grie­ren. Der Leit­fan­den fin­det sich hier zum Down­load.

 

Wenn Sie Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se oder an­de­re An­kün­di­gun­gen ha­ben, die wir in un­se­re nächs­te In­fo­mail auf­neh­men sol­len, schrei­ben Sie mir ger­ne ei­ne E‑Mail.
 
Herz­li­che Grü­ße aus der Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Berlin
Ju­lia Finsterwalder

Das BFE bloggt | In­fo­mails